Schulsozialarbeit

Jugendsozialarbeit an der Grundschule Baierbrunn 
Wer das ist?

 

Andrea Büchler, Schulsozialarbeit

Andrea Büchler, Dipl. Sozialpädagogin 

 

Erreichbar in der Regel von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 12:30  Uhr oder nach Vereinbarung.

Jugendsozialarbeit Grundschule Baierbrunn    
Hermann-Roth-Straße 23, 82065 Baierbrunn
Telefon: 089 - 749 755 46
E-Mail: jugendsozialarbeit@grundschule-baierbrunn.de


Jugendsozialarbeit

Die Jugendsozialarbeit startete an der Grundschule Baierbrunn zum Schuljahr 2015/16.
Diese eigenständige und präventive Kooperationsform zwischen Jugendhilfe und Schule soll junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern.
Die besondere Chance der Arbeit an Grundschulen liegt in ihrem präventiven Charakter.

Sie wirkt mit ihren Angeboten integrativ und normalisierend. Jugendsozialarbeit hilft frühzeitig, soziale Benachteiligungen zu erkennen, auszugleichen und individuelle Schwierigkeiten zu überwinden. So verbessert sie nachhaltig die Entwicklungsmöglichkeiten der Schüler_innen und trägt zu einem positiven Schulklima bei.

Ziele

  • Stärkung sozialer und persönlicher Kompetenzen
  • Förderung der Eigenverantwortlichkeit
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Unterstützung einer positiven Persönlichkeitsentwicklung
  • Soziale und schulische Integration aller Kinder und Chancengerechtigkeit

Aufgaben

  • Information und Beratung von Kindern, Eltern und Lehrkräften
  • Einzelfallhilfe und Unterstützung im schulischen Alltag
  • Projektarbeit und präventive Angebote zu verschiedenen Themen
  • Förderung sozialer Kompetenz und Werteerziehung in  Klassen und Kleingruppen

Angebote

  • Soziales Kompetenztraining und Projektarbeit in Klassen zu den Themen: Klassengemeinschaft, Konfliktlösung und Kommunikation
  • Organisation und Durchführung verschiedener Nachmittags- und Freizeitangebote  (AG Garten und AG Krafttankstelle, sowie soziale Gruppen- und Gemeinwesenarbeit)

Träger

Der Kreisjugendring München-Land vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen im Landkreis München als eine der größten Arbeitsgemeinschaften der Jugendverbände in Bayern.

Er stellt in seinen Einrichtungen der offenen und mobilen Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit an Schulen, der offenen und gebundenen Ganztagsschule sowie der jungen Integration ein vielfältiges und bedarfsgerechtes Angebot bereit. Die Mitarbeiter_innen orientieren sich am sozialräumlichen Ansatz.

 

Link: www.kjr-muenchen-land.de (Kreisjugendring München Land)

Drucken